
Blog
Wegweiser & Problemlöser
Erkenntnisse, Techniken, Tipps & Tricks aus dem Alltag eines Schlagzeugers.
Ich berichte hier über Erfahrungen im Unterricht um dir zu zeigen, dass du nicht alleine bist mit den Schwierigkeiten und Problemen beim Erlernen des Schlagzeugspielens.
Der Erfolg ist mit den Mutigen!
Erfahre, wie ich den Mut fand, meinen Traum am Schlagzeug zu leben und aus Zweifeln neue Stärke schöpfte.
Erfolgsgeheimnisse: Was wir von den Größten der Welt lernen können
So nutzt du deine Zeit am Set am sinnvollsten.
Irritation von Geräuschen
Bewegungsabläufe, Verteilung und Irritationen bringen dich an dein Ziel. Was mich vor 17 Jahren aus der Bahn geworfen hat…
Das Warum und die Vorstellungskraft
Warum wir Dinge tun ist entscheidender als man denkt…
Bessere Technik = Besserer Drummer
Je mehr Techniken du spielen kannst, desto besser wirst du…
Chops und das Leid mit dem Auswendiglernen
Etabliere deinen eigenen Style und lerne nicht die falschen Dinge auswendig!
Pareto Drumming
In der Wirtschaft längst zum Standard geworden, im Consulting ein Muss, aber im Drumming..?
Das Pareto Prinzip oder auch 80/ 20 Methode genannt ist ein Prinzip welches besagt, dass sich Sachverhalte niemals proportional zu einander verhalten. Ein Ungleichgewicht liegt immer vor.
Die Komplexität des Banalen
Höher, schneller weiter. Immer mehr und immer größer. Diese Gedanken und Ansprüche sind in unserer jetzigen Gesellschaft allgegenwärtig. Auch im Drumming-Bereich ist diese Philosophie längst angekommen…
Motivation, Disziplin und der Weg zum musikalischen Erfolg
Sie treib dich an und brennt in dir. Sie gibt die Marschrichtung vor und sorgt dafür, dass du Dinge startest.
Was uns von unseren Träumen abhält
In den letzten Jahren habe ich oft von Menschen gehört: "Ich kann das noch nicht machen, weil..."
Meine Frage lautet dann: "Wann kannst du dies oder jenes denn machen?"
Die Antwort ist oft: "Wenn ich gut genug bin!"
Für das T-Shirt und über dem Sofa ein guter Spruch
YOLO, Carpe Diem ,… Jeder kennt diese Sprüche. Manche tragen sie auf Kappen und andere haben sie als Wandtattoo über dem Sofa stehen.
Aber wer wagt wirklich was?
Wenn der Kopf nicht wäre…
Was mir früher oft passiert ist und was ich bei anderen ganz oft sehe ist, dass der Kopf die größte Fehlerquelle ist.
Wie ich mein Schlagzeug zerstöre!
Wie ich mein Schlagzeug zerstöre!
Kraft! Manchmal fehlt es an ihr und das gerade an Stellen, an denen wir sie so benötigen.
Thema: Lautes Spielen.
Das Chaos mit links und rechts oder warum Stickings so wichtig sind.
Vielleicht kennst du das auch?
Du übst ein bestimmtes Fill In und nach einigen Tagen mühevollen Übens hast du es geschafft, es endlich auf deinem Wunschtempo zu spielen.
Doch warum klappt es dann nicht, wenn du es mit Musik spielen möchtest?
Ein Grund falsche Stickings.
Gib deinem Spiel mehr Ausdruck!
Das wohl wichtigste und zugleich unbeliebteste Thema vieler Schlagzeuger ist das Thema Dynamik.
Lies hier warum das Thema so wichtig ist und nutzt die 4 kostenlosen Übungen um deine Dynamik zu verbessern.